Borneol
Synonyme: Bing Pian
Englisch: borneol
Definition
Borneole sind organische, chemische Verbindungen aus der Stoffklasse der bizyklischen Monoterpene.
Chemische Eigenschaften
Borneol ist als Festsubstanz farb - und geruchlos (Ausnahme: Isoborneol riecht nach Vanille und Holz). Es ist in Wasser unlöslich. Seine Summenformel lautet C10H18O. Die molare Masse beträgt 154,25 g·mol−1
Borneole gehören der Stoffklasse bizyklischer Monoterpene an und kommen in zwei enantiomeren Formen vor:
- (+) -Borneol (rechtsdrehend)
- (-) -Borneol (linksdrehend)
Vorkommen
Borneole kommen in ätherischen Ölen von zahlreichen Pflanzen vor, darunter:
Gewinnung
Borneol kann aus bestimmten Campherbäumen gewonnen werden, die auf Borneo und Sumatra heimisch ist. Darüber hinaus ist eine Synthese aus Campher durch die Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion möglich. Durch Chromsäure oder Salpetersäure lässt sich Borneol wieder zu Campher oxidieren.
Verwendung
Als Bestandteil von ätherischen Ölen ist Borneol mitverantwortlich für Geruch und Geschmack diverser Gewürze. Darüber hinaus ist es sowohl Bestandteil verschiedener Kosmetika als auch Ausgangsstoff zur Synthese von Campher.
Traditionell wird Borneol sowohl eine entzündungshemmende, schmerzlindernde als auch antibakterielle und antivirale Wirkung nachgesagt.
Literatur
- H. Surburg, J. Panten: Common Fragrance and Flavor Materials: preparation, properties, and uses. Wiley-VCH, Weinheim 2006, ISBN 3-527-31315-X.
- Spektrum.de; Borneol; abgerufen am 31.01.2025