Nusinersen
Handelsname: Spinraza®
Definition
Nusinersen ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Antisense-Oligonukleotide, der zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) eingesetzt wird.
Wirkmechanismus
Die spinale Muskelatrophie kann durch eine Loss-of-Function-Mutation des SMN1-Gens auf dem langen Arm von Chromosom 5 (5q) verursacht werden. Dieses Gen kodiert das SMN-Protein ("survival motor neuron"). Die Patienten überleben den Gendefekt nur dank einer niedrigen SMN-Produktion durch das intakte SMN2-Gen.
Nusinersen beeinflusst das alternative Spleißen des SMN2-Gens, so dass es funktionell in ein SMN1-Gen umgewandelt wird. Dadurch steigen die SMN-Spiegel im ZNS und im peripheren Nervengewebe an.
Pharmakokinetik
Die Halbwertzeit von Nusinersen liegt im ZNS zwischen 135 und 177 Tagen, im Blutplasma zwischen 68 und 87 Tagen. Der Wirkstoff wird durch Exonukleasen hydrolysiert und primär renal ausgeschieden.
Indikation
- Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie
Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 12 mg (5 ml) pro Anwendung.
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Anwendung
Nusinersen wird intrathekal injiziert. Im ersten Jahr sind 6 Injektionen notwendig, die in 4 Aufsättigungsdosen an Tag 0, 14, 28 und 63 sowie 2 weiteren Erhaltungsdosen alle 4 Monate verabreicht werden. In den Folgejahren ist alle 4 Monate eine Injektion notwendig.
Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen treten unter Nusinersen sehr häufig (> 1/10) auf:
In einer Pharmakovigilanz-Studie der FDA wurden Herzstillstand, Autismus-Spektrum-Störung und Epilepsie als bisher nicht beschriebene Nebenwirkungen registriert. Bei jüngeren Patienten wurden gehäuft Atemwegsinfekte und erhöhter Liquordruck beobachtet, bei älteren Patienten gehäuft Kopfschmerzen nach einer Lumbalpunktion und Proteinurie.[1]
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
Nutzenbewertung
Der G-BA kommt auf der Basis der vom IQWiG gesichteten Studien zu folgender Nutzenbewertung:[2]
- erheblicher Zusatznutzen für Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie (5q-SMA) Typ 1
- beträchtlicher Zusatznutzen für Patienten mit 5q-SMA Typ 2
Kosten
Die Therapiekosten liegen im ersten Jahr bei rund 620.000 €. In den Folgejahren betragen die jährlichen Therapiekosten rund 310.000 €.
Quellen
- ↑ Zhang X et al. Adverse events of nusinersen: a real-world drug safety surveillance study based on the FDA adverse event reporting system (FAERS) database. Expert Opin Drug Saf. 2024
- ↑ G-BA: Nusinersen. Beschluss vom: 21. Dezember 2017 / 16. Mai 2019 gültig bis: 1. Juli 2024; in Kraft getreten am: 21. Dezember 2017 / 16. Mai 2019 BAnz AT 05.02.2018 B1 / BAnz AT 12.06.2019 B3